Leistungen

Wasserschaden? Wir bringen Sie wieder ins Trockene!

Ein Wasserschaden ist nicht nur ärgerlich, sondern erfordert auch schnelles und professionelles Handeln, um Folgeschäden zu vermeiden. Die GIRTNER

Wasserschadensanierung bietet eine umfassende Lösung für jedes Schadensbild, von der ersten Analyse bis zur vollständigen Wiederherstellung. Hier ist ein Überblick über unsere Leistungen:

Leckortung

Leckortung – Präzision für nachhaltige Schadensbehebung

Die Ursache eines Wasserschadens ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Oft verbergen sich undichte Stellen hinter Wänden, unter Böden oder in schwer zugänglichen Bereichen. Wir finden für Sie auch verborgene Lecks und lokalisieren diese zuverlässig, um den Schaden nachhaltig zu beheben.

Wir setzen dabei auf modernste Technologien und ein breites Spektrum bewährter Verfahren, um selbst kleinste Undichtigkeiten exakt zu identifizieren. Zu den eingesetzten Methoden zählen unter anderem:

  • Akustische Leckortung: Durch empfindliche Mikrofone und Sensoren werden Geräusche aufgespürt, die von Wasserverlusten innerhalb der Leitungen erzeugt werden.
  • Infrarot-Thermografie: Mithilfe von Wärmebildkameras machen wir Temperaturunterschiede sichtbar, die auf Feuchtigkeitsquellen hinweisen.
  • Druckprüfung und Spurengasverfahren: Diese Techniken ermöglichen es, Lecks in geschlossenen Rohrsystemen präzise zu orten.
  • Feuchtigkeitsmessung und Hygrometrie: Damit identifizieren wir durchfeuchtete Materialien und deren Ursprung.

Unsere Experten analysieren die gewonnenen Daten sorgfältig und erstellen auf Basis der Ergebnisse eine detaillierte Diagnose, damit zielgerichtete Reparaturmaßnahmen eingeleitet werden können.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine schnelle und nachhaltige Lösung zu bieten, die zukünftige Schäden verhindert und den Weg für eine erfolgreiche Wasserschadensanierung ebnet.

Schadenanalyse

Eine gründliche Analyse bildet die Grundlage für jede erfolgreiche Wasserschadensanierung. Bei einem ersten Vor-Ort-Termin verschaffen wir uns durch präzise Feuchtigkeitsmessungen und eine eingehende Begutachtung des Schadens ein umfassendes Bild der Situation. Unsere erfahrenen Experten untersuchen dabei nicht nur das Ausmaß des Schadens, sondern identifizieren auch die Ursache, um diese schnellstmöglich zu beheben.

In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen gerne die Ergebnisse der Analyse und besprechen das weitere Vorgehen. Zur Sicherstellung maximaler Transparenz erstellen wir ein detailliertes Protokoll, eine umfassende Bilderdokumentation sowie einen klar strukturierten, nachvollziehbaren Kostenvoranschlag. So erhalten Sie von Anfang an einen Überblick über die notwendigen Maßnahmen und die damit verbundenen Kosten.

Im Falle eines Versicherungsschadens leiten wir innerhalb von 24 Stunden alle erforderlichen Dokumente an Ihre Versicherung weiter und übernehmen für Sie, wenn gewünscht, sämtliche Kommunikation zum Versicherer, um Sie zu entlasten.

Sofortmaßnahmen

Schnelle Hilfe für geringere Folgeschäden

Bei einem Wasserschaden ist schnelles Handeln entscheidend, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten und Folgeschäden effektiv zu vermeiden. Aus diesem Grund stehen wir Ihnen bei GIRTNER Wasserschadensanierung mit einem zuverlässigen und effizienten Sofortmaßnahmen-Service zur Seite.

Sobald wir von Ihrem Schadensfall erfahren, leiten wir unverzüglich die notwendigen Sofortmaßnahmen ein. Diese umfassen unter anderem das Absperren der Wasserzufuhr und die Beseitigung von stehendem Wasser, um weitere Schäden an der Bausubstanz oder an Ihrem Inventar zu verhindern.

Unsere erfahrenen Mitarbeiter greifen dabei auf modernste Technologien und bewährte Verfahren zurück, um eine schnelle und wirkungsvolle Schadensbegrenzung zu gewährleisten.

Versicherungs­abwicklung

Entlastung bei der Schadensregulierung

Ein Wasserschaden bringt nicht nur technische Herausforderungen mit sich, sondern oft auch bürokratischen Aufwand im Zusammenhang. Um Sie in dieser Situation zu entlasten,

bietet unser GIRTNER-Service eine umfassende Unterstützung bei der Versicherungsabwicklung

Bei versicherten Schäden kümmern wir uns darum, alle erforderlichen Unterlagen schnellstmöglich für Sie aufzubereiten und innerhalb von 24 Stunden direkt an Ihre Versicherung weiterzuleiten. Zu diesen Unterlagen gehören unter anderem:

  • Detaillierte Schadensprotokolle
  • Bilderdokumentationen des Schadens
  • Präzise Kostenvoranschläge
  • Nachweise über durchgeführte Maßnahmen

Darüber hinaus übernehmen wir die gesamte Kommunikation mit Ihrer

Versicherungsgesellschaft. Das beinhaltet das Einholen von Freigaben für die notwendigen Sanierungsmaßnahmen, die Abstimmung zur Kostenübernahme und die Klärung aller Fragen, die im Zuge der Regulierung auftreten könnten.

Unser Ziel ist es, den Prozess für Sie so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Mit unserer Unterstützung können Sie sicher sein, dass alle Formalitäten professionell, termingerecht und vollständig erledigt werden. Wir stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite und halten Sie über den Fortschritt der Abwicklung stets auf dem Laufenden.

Dank unserer Erfahrung im Umgang mit Versicherungen sorgen wir dafür, dass der

Schadenfall reibungslos und effizient abgewickelt wird, sodass Sie sich ganz auf die Wiederherstellung Ihres Zuhauses konzentrieren können – ohne zusätzliche Belastungen.

Demontage

Sicherer Rückbau für eine erfolgreiche Sanierung

Ein Wasserschaden hinterlässt manchmal bleibende Spuren an der Bausubstanz, die nicht mehr gerettet werden können. Um die Grundlage für eine professionelle Trocknung und Sanierung zu schaffen, übernehmen wir bei GIRTNER Wasserschadensanierung die fachgerechte Demontage und Entsorgung aller unwiderruflich beschädigten Materialien.

Unsere Experten analysieren zunächst sorgfältig den Zustand der betroffenen Bausubstanz, um festzustellen, welche Teile nicht mehr reparabel sind. Dies umfasst beispielsweise:

  • Entfernen von durchfeuchteten Bodenbelägen wie Teppich, Laminat oder Parkett
  • Abbau von durchweichten Wandverkleidungen, Tapeten oder Gipskartonplatten
  • Rückbau von beschädigten Dämmmaterialien in Böden, Wänden und Decken
  • Ausbau von stark beeinträchtigten Bauteilen, wie Estrich oder Putz

Dabei legen wir großen Wert darauf, die Arbeiten so schonend wie möglich durchzuführen, um umliegende Bereiche vor zusätzlichem Schaden zu bewahren. Alle entfernten Materialien werden von uns ordnungsgemäß sortiert und umweltgerecht entsorgt – selbstverständlich gemäß den geltenden Vorschriften.

Die Demontage bildet einen essenziellen Schritt in der Sanierungskette, um eine effiziente und nachhaltige Trocknung zu garantieren. Durch die Entfernung aller irreparabel geschädigten Materialien schaffen wir die Möglichkeit die betroffenen Bereiche zu trocknen und sorgen dafür, dass die Sanierungsarbeiten reibungslos und zielgerichtet durchgeführt werden können.

Mit unserer Expertise und einem präzise abgestimmten Vorgehen stellen wir sicher, dass die Demontage nicht nur gründlich, sondern auch effizient und schonend abläuft – ein wichtiger Schritt, um Ihr Zuhause schnellstmöglich wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Trocknung

Präzision und Effizienz für eine schnelle Wiederherstellung

Nach einem Wasserschaden ist kann durch eine professionelle Trocknung die Feuchtigkeit zuverlässig aus der Bausubstanz entfernt werden. Bei GIRTNER Wasserschadensanierung setzen wir modernste Technologien und individuell abgestimmte Verfahren ein, um die Trocknung effektiv und schonend durchzuführen.

Je nach Schadensbild und baulichen Gegebenheiten unterscheiden wir zwischen verschiedenen Trocknungsmethoden, darunter:

  • Estrichtrocknung: Speziell bei Feuchtigkeit, die unter Estrichböden eingeschlossen ist, verwenden wir leistungsstarke Unterdruck- oder Überdruckverfahren.
  • Dämmschichttrocknung: Wir entfernen Feuchtigkeit aus schwer zugänglichen Bereichen wie Dämmmaterialien in Wänden oder Decken, ohne unnötige Eingriffe in die Bausubstanz.
  • Raum- und Wandtrocknung: Mithilfe moderner Kondensationtrockner sorgen wir dafür, dass Raumluft und Wandoberflächen vollständig getrocknet werden.

Unsere oberste Priorität ist es, den Trocknungsprozess für die Bewohner*innen so angenehm wie möglich zu gestalten. Daher achten wir auf eine geräuscharme

Arbeitsweise und platzieren die Trocknungsgeräte mit minimaler Beeinträchtigung für den Alltag. Die Dauer der Trocknung variiert in der Regel zwischen 14 und 21 Tagen, abhängig vom Umfang der Feuchtigkeit und den spezifischen Bedingungen vor Ort.

Nach Abschluss des Trocknungsverfahrens führen wir eine finale Feuchtigkeitsmessung durch, um sicherzustellen, dass alle betroffenen Bereiche vollständig getrocknet sind. Die Ergebnisse dieser Messung werden in einem umfassenden Bericht dokumentiert, den wir Ihnen als Nachweis aushändigen.

Zusätzlich erstellen wir eine detaillierte Bescheinigung über den während der Trocknung verbrauchten Energieaufwand. So können Sie diese Angaben unkompliziert bei Ihrer Versicherung einreichen und sicherstellen, dass Ihnen keine zusätzlichen Kosten entstehen.

Unser Ziel ist es, den Trocknungsprozess nicht nur effizient und zuverlässig, sondern auch transparent und kundenorientiert zu gestalten, damit Sie möglichst schnell und sorgenfrei zu einem trockenen und sicheren Zuhause zurückkehren können.

Zerstörungsfreie Fliesenentnahme:

Häufig ist es bei der Trocknung erforderlich, einzelne Fliesen zu entnehmen, um an die durchfeuchteten Bereiche zu gelangen. Wir arbeiten dabei mit einem speziellen Verfahren, um die Fliese zerstörungsfrei zu entnehmen, damit diese nach der Trocknung wieder eingesetzt werden kann.

Wiederherstellung

Ihr Zuhause in neuem Glanz

Nach der erfolgreichen Trocknung eines Wasserschadens beginnt der entscheidende letzte Schritt: die Wiederherstellung Ihres Wohn- oder Geschäftsraums in seinen ursprünglichen Zustand. Bei GIRTNER Wasserschadensanierung bieten wir Ihnen einen

umfassenden Sanierungsservice, der alle notwendigen Renovierungs- und Reparaturarbeiten aus einer Hand koordiniert und umsetzt.

Unsere Fachkräfte sorgen dafür, dass beschädigte Oberflächen, Bodenbeläge und Installationen nicht nur instand gesetzt, sondern mit höchster handwerklicher Präzision erneuert werden. Dabei steht es Ihnen frei, ob Sie den vorherigen Zustand exakt wiederherstellen lassen oder die Gelegenheit nutzen, um gestalterische Veränderungen und Modernisierungen vorzunehmen.

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Maler- und Tapezierarbeiten: Wiederherstellung oder Neugestaltung von Wand- und Deckenflächen durch Anstriche, Lackierungen oder Tapetenarbeiten.
  • Maurer- und Putzarbeiten: Reparatur und Erneuerung von Mauerwerk sowie Verputzarbeiten zur Glättung und Stabilisierung von Wänden.
  • Bodenleger- und Fliesenarbeiten: Ersetzen oder Neuverlegen von Parkett, Laminat, Vinyl, Fliesen oder Teppichböden nach Ihren Wünschen.
  • Elektroarbeiten: Reparatur oder Erneuerung beschädigter elektrischer Leitungen, Steckdosen und Beleuchtungssysteme.
  • Schreinerarbeiten: Instandsetzung oder Austausch von Holzelementen wie Türen, Fensterrahmen oder Einbaumöbeln.
  • Heizungs- und Sanitärarbeiten: Reparatur oder Erneuerung von Heizkörpern, Rohrleitungen, sanitären Einrichtungen und Armaturen.
  • Trockenbau und Estrich: Einbau neuer Trockenbauwände, Deckenverkleidungen oder das Auftragen neuer Estrichschichten für einen stabilen Untergrund.

Komplette Koordination aller Gewerke

Sollten für die Wiederherstellung spezialisierte Fachkräfte erforderlich sein, die nicht direkt zu unserem Team gehören, übernehmen wir für Sie die komplette Organisation und Abstimmung mit den entsprechenden Handwerksbetrieben. Wir koordinieren alle notwendigen Gewerke, sorgen für einen reibungslosen Ablauf und achten darauf, dass alle Arbeiten fachgerecht, termingerecht und in höchster Qualität ausgeführt werden.

Unser Ziel ist es, Ihnen einen stressfreien und professionellen Service zu bieten, sodass

Ihr Zuhause oder Ihr Geschäftsraum wieder wie vor dem Schadensfall strahlt. Mit GIRTNER Wasserschadensanierung erhalten Sie eine ganzheitliche Lösung – von der ersten Schadenanalyse bis hin zur vollständigen Wiederherstellung, damit Sie sich schnell wieder in Ihren Räumlichkeiten wohlfühlen können.